
Im Januar besuchten die Naturwissenschaftskurse des 10. Jahrgangs mit ihren Lehrkräften Frau Szopa-Möller und Herr Close das Planetarium in Recklinghausen. Schon vorher war die Astronomie Thema im Unterricht – in Recklinghausen sollten jetzt auch praktische Erfahrungen gesammelt werden.

Im Planetarium erwartete die Schülerinnen und Schüler eine beeindruckende Sternenshow, die den nächtlichen Himmel mit analoger Projektionstechnik detailgetreu simulierte. Die Reise begann mit einem Überblick über die Sternbilder und Planeten, gefolgt von einer faszinierenden Darstellung der Bewegungen unseres Sonnensystems. Besondere Begeisterung lösten die Visualisierungen von Galaxien und Supernovae aus, die die Größenverhältnisse und beeindruckenden Vorgänge im Universum veranschaulichten. Im zweiten Teil hatten die Schüler:innen die Gelegenheit, mit einem Experten der Astronomie ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen.
Die Exkursion bot den Teilnehmenden nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, das theoretische Wissen aus dem Klassenzimmer zu festigen, sondern auch die Bedeutung der Astronomie für die Wissenschaft und unser Verständnis des Universums zu erleben.
Ziel des Ausflugs war es, das im Unterricht erworbene Wissen über das Themenfeld der Astronomie zu vertiefen und durch praktische Erfahrungen zu ergänzen.