Am Donnerstagabend, dem 5. Juni 2025, verwandelte sich die Aula der Willy-Brandt Gesamtschule in einen Ort der Musik, Bewegung und mitreißenden Stimmung – denn das alljährliche Sommerkonzert stand auf dem Programm. Die Plätze waren restlos besetzt, das Publikum gespannt – und am Ende des Abends begeistert.

Zwei Stunden lang zeigten die Schüler:innen der WBG ein musikalisch vielfältiges und beeindruckend gestaltetes Programm, das durch alle Altersstufen und Musikrichtungen führte. Von aktuellen Chart-Hits wie „Save Your Tears“, „Birds of a Feather“ und „1000 Years“ bis hin zu echten Klassikern wie „American Boy“ war für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Besonders schön war, dass viele Gäste im Publikum bei bekannten Liedern mitsangen und so zur besonderen Atmosphäre des Abends beitrugen.
Eingeübt wurden viele Stücke im regulären Musikunterricht der Jahrgänge 5 bis 9 – mit spürbar viel Engagement und Herzblut. Doch nicht nur der Unterricht brachte Talente auf die Bühne: Auch die Schüler:innen der Offenen Angebote und Arbeitsgemeinschaften unserer Schule präsentierten eindrucksvoll ihr Können. Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt des türkischen OA „Anadolu Vibes“, das mit dem Stück „Dam Üstüne Çul Serer“ das Publikum begeisterte und dabei eindrucksvoll zeigte, wie kulturelle Vielfalt an der WBG auch musikalisch gelebt und gefeiert wird.

Ein weiteres Highlight war der Musikprojektkurs der Q1. Die Schüler:innen demonstrierten, wie vielfältig man sich in einem musikpraktischen Oberstufenkurs musikalisch entfalten kann – sei es am Schlagzeug, an den Tasten oder an der Gitarre. Dass viele dieser Instrumente in kurzer Zeit gelernt wurden, war kaum zu glauben, so souverän klangen die Darbietungen.
Ergänzt wurden die musikalischen Beiträge durch tänzerische und akrobatische Performances. In Choreographien und mitreißenden Showeinlagen präsentierten unsere Schüler:innen ihr tänzerisches Talent – ein weiterer Beweis für die beeindruckende Vielfalt der Talente an unserer Schule.
Das Sommerkonzert war nicht nur ein Abend voller Musik, sondern auch ein Fest der Gemeinschaft, Kreativität und Lebensfreude. Es hat gezeigt, wie sehr das kulturelle Leben unser Schulleben bereichert. Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden und freuen uns schon jetzt auf das nächste musikalische Highlight an der WBG!
