
Ende Juni 2025 unternahm die Klasse 7c der Willy-Brandt-Gesamtschule Bottrop eine Exkursion zum Heidhof in Kirchhellen. Ziel war es, sich mit dem nahegelegenen Rotbach zu beschäftigen und ihn näher kennen zu lernen – und zwar mit wissenschaftlichem Anspruch.
Ausgerüstet mit Gummistiefeln und einem mobilen Labor verwandelten die Schülerinnen und Schüler das Ufer des Bachs kurzerhand in ein Freiluftklassenzimmer. In kleinen Gruppen arbeiteten sie an verschiedenen Stationen, die naturwissenschaftliche Fragestellungen mit praxisnahem Lernen verbanden. So konnten sie unmittelbar erleben, wie spannend Biologie, Chemie und Geographie außerhalb des Schulgebäudes sein können.
Auch ein Bach braucht mal einen „Gesundheitscheck“

Im Zentrum der Untersuchungen stand die Frage: Wie gesund ist der Rotbach? Um eine fundierte Antwort zu finden, befasste sich die Klasse mit drei zentralen Aspekten der Gewässerökologie: der Gewässermorphologie, also der Form und Struktur des Bachlaufs, der Gewässerchemie und -physik, bei der verschiedene Werte gemessen wurden, sowie mit der Tierwelt im Bach.

Am Ende des Tages standen nicht nur wichtige Erkenntnisse zur ökologischen Qualität des Rotbachs fest, sondern vor allem die Erkenntnis, dass Lernen draußen nicht nur effektiv, sondern auch erlebnisreicher sein kann. Und so kehrte die Klasse 7c mit vielen neuen Eindrücken, dreckigen Stiefeln und jeder Menge Motivation für weitere Projekte zurück in die Schule.