
Fünf Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 – Melis, Alexa, Oskar, Johannes und Christoph – unternahmen Ende Juni 2025 gemeinsam mit ihrer Lateinlehrerin Frau Hegemann eine besondere Kursfahrt. Das Ziel war die italienische Hauptstadt Rom, wo die Grundlagen der lateinischen Sprache und der römischen Geschichte ihren Ursprung haben. Melis berichtet für Sie und euch:
Besonders spannend war für uns, dass wir viele Inhalte, die wir im Lateinunterricht theoretisch erarbeitet und aus lateinischen Originaltexten übersetzt hatten, nun vor Ort in der Realität erleben konnten. Gebäude und Orte, die wir bisher nur aus Büchern und Übersetzungsübungen kannten, wurden lebendig und greifbar.
Abstecher nach Mailand inklusive

Schon die Anreise bot ein kleines Abenteuer, denn wir mussten in Mailand umsteigen. Auf dem Hinflug war der Aufenthalt am Flughafen recht kurz, doch auf der Rückreise konnten wir einen längeren Zwischenstopp nutzen, um in die Mailänder Innenstadt zu fahren, den beeindruckenden Dom zu besichtigen und durch die bekannte Einkaufsstraße zu spazieren.
Ein Programm voller Kultur und Geschichte

In Rom erwartete uns ein sehr dichtes und anspruchsvolles Programm. Wir besuchten zahlreiche berühmte Orte, darunter das Kolosseum, das Forum Romanum, das Pantheon, den Trevi-Brunnen, die Spanische Treppe, das große Denkmal für Vittorio Emanuele II, die Kirche St. Paul vor den Mauern sowie den Vatikan mit den berühmten Vatikanischen Museen und dem Petersdom. Ein Ausflug führte uns auch nach Ostia Antica, eine antike Hafenstadt, wo wir durch echte römische Ruinen laufen konnten und einen kurzen Abstecher ans Meer machten. Die Tage waren vollgepackt mit Eindrücken, historischen Schauplätzen und spannenden Informationen, oft wurden mehrere Orte an einem Tag besichtigt. Ein wichtiger Bestandteil der Fahrt waren die Vorträge, die wir im Unterricht vorbereitet hatten. Jede Schülerin und jeder Schüler übernahm ein eigenes Thema und präsentierte es vor Ort, zum Beispiel am Kolosseum, auf dem Forum Romanum oder vor dem Petersdom.
Einblicke in den italienischen Alltag

Neben den vielen Sehenswürdigkeiten sammelten wir auch Eindrücke vom italienischen Alltag. Wir nutzten Metro und Busse, kauften in italienischen Supermärkten ein, kochten teilweise selbst und probierten natürlich die italienische Küche mit Pizza, Pasta und Eis.
Da die Gruppe mit nur fünf Teilnehmenden besonders klein war, gab es viel Raum für individuelle Fragen und intensive Gespräche über das Gesehene und Gelernte. Diese Kursfahrt nach Rom wird für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis bleiben, weil sie Geschichte, Sprache, Kultur und gemeinsames Lernen auf eine ganz besondere Weise verbunden hat.