Die Abteilung II begleitet unsere Schülerinnen und Schüler in den Jahrgängen 7 und 8 auf ihrem Weg in die spannende Mitte der Schulzeit an der Willy-Brandt-Gesamtschule Bottrop. In dieser Phase wachsen unsere Jugendlichen weiter zusammen, entdecken neue Lernfelder und beginnen, sich mit ihrer persönlichen und beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen.
Unsere Schwerpunkte in den Jahrgängen 7 und 8
• Neue Lernwelten entdecken:
Mit dem Start der Wahlpflichtfächer (WP I) eröffnen sich ab Jahrgang 7 spannende Fachbereiche wie Darstellen und Gestalten, Informatik, Französisch, Arbeitslehre und Naturwissenschaften. So können die Schülerinnen und Schüler eigene Interessen vertiefen und neue Talente entdecken.
• Individuelle Förderung durch Differenzierung:
In den Fächern Englisch und Mathematik (ab Klasse 7) sowie Deutsch (ab Klasse 8) wird auf unterschiedlichen Leistungsniveaus gearbeitet. So stellen wir sicher, dass jede und jeder entsprechend der eigenen Fähigkeiten gefördert und gefordert wird.
• Berufsorientierung mit Zukunft:
Der erste Schritt in die Berufswelt beginnt im Jahrgang 7 mit dem Boys’ & Girls’ Day. In Jahrgang 8 folgt der nächste Baustein im Rahmen von KAoA – Kein Abschluss ohne Anschluss. Durch die Analyse der eigenen Potenziale im Einstiegsinstrument entdecken die Schülerinnen und Schüler ihre Stärken und Interessen – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur bewussten Berufs- und Lebensplanung.
• Bewegtes Lernen – Lernen mit Kopf und Körper:
Auch in der Mittelstufe bleibt das Bewegte Lernen ein zentraler Bestandteil unseres Schulalltags. Ein besonderes Highlight ist der Besuch des außerschulischen Lernorts Manus Bottrop, wo Lernprozesse durch Bewegung – etwa mit dem Speedcourt – auf kreative Weise unterstützt werden.
• Projekttage für ein starkes Miteinander:
Neben dem Fachunterricht legen wir großen Wert auf soziales Lernen. Im Jahrgang 7 steht die Projektwoche zur Gewaltprävention im Mittelpunkt. In Jahrgang 8 folgt die Projektwoche zur Suchtprävention. Diese Projekte fördern Teamgeist, Selbstbewusstsein und Verantwortungsgefühl – wichtige Grundlagen für eine starke Gemeinschaft.
Unser Ziel
In der Abteilung II wollen wir unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem individuellen Lern- und Lebensweg begleiten, sie ermutigen, Neues zu wagen, und sie in ihren persönlichen Stärken bestärken. Gemeinsam schaffen wir die Basis für eine erfolgreiche und selbstbewusste Zukunft – in der Schule und darüber hinaus.
Abteilungsleitung:
Jasmin Sobek-Sambol
