Chemie – „Die Welt der Stoffe verstehen“

Das macht unser Fach aus:
Stoffe und ihre Eigenschaften kennenlernen – Experimente durchführen – chemische Reaktionen verstehen – Modelle entwickeln, um Unsichtbares sichtbar zu machen – die Chemie des Alltags entdecken

So wirst du arbeiten:
Im Chemieunterricht arbeitest du sowohl mit Stift und Papier als auch praktisch mit Reagenzglas, Bunsenbrenner und Schutzbrille. Aber egal womit du gerade experimentierst – ohne sorgfältiges Denken, Beobachten und Schlussfolgern geht’s nicht 😉

Was ist eigentlich ein Atom? Wie sind Stoffe aufgebaut? Warum knallt etwas im Reagenzglas? Wie funktioniert ein Akku? Wieso leuchten Feuerwerke in so vielen Farben?

Im Chemieunterricht wirst du auf diese Fragen Antworten finden.

Wozu überhaupt Chemie?
Chemie steckt überall: in der Luft, die wir atmen, im Wasser, das wir trinken, in Lebensmitteln, Medikamenten, Kunststoffen, Farben sowie Energie und Umweltfragen. Chemie hilft, globale Herausforderungen wie Nachhaltigkeit, Klima- und Ressourcenschutz besser zu verstehen – und ist Grundlage vieler naturwissenschaftlicher und technischer Berufe.

Daran wirst du dich erinnern:

  • Wenn du das erste Mal selbst einen Stoff hergestellt hast.
  • Wenn du beim Experimentieren eine spannende Reaktion beobachtet hast.
  • Wenn du verstanden hast, warum Backpulver den Kuchen locker macht.
  • Wenn du im Alltag plötzlich die Chemie hinter den Dingen erkennst.