Das macht unser Fach aus:
An der Willy-Brandt-Gesamtschule wird in der Sekundarstufe 1 nach dem KoKoRu-Modell (konfessionell-kooperativer Religionsunterricht) gearbeitet. Das bedeutet, dass evangelische und katholische Schüler:innen gemeinsam unterricht werden. Natürlich sind auch alle Schüler:innen einer anderen Konfession oder Religion sowie Schüler:innen ohne Bekenntnis ausdrücklich und herzlich willkommen! Die religiöse Vielfalt in unseren Religionskursen ist sehr bereichernd und lädt zu vielen spannenden Gesprächen ein.
In der Sekundarstufe 2 werden evangelische und katholische Religionslehre getrennt voneinander unterrichtet. Beide Fächer sind als Grundkurs auch als schriftliches oder mündliches Abiturfach anwählbar.
So wirst du arbeiten:
Stift, Papier, Gespräch, iPad, Bibel – die methodischen Möglichkeiten im Religionsunterricht sind grenzenlos.
Regelmäßig werden auch Exkursionen durchgeführt, z.B. zu Gotteshäusern unterschiedlicher Religionen.
Im Religionsunterricht wirst du auf diese Fragen Antworten finden:
- Wer bin ich?
- Was ist der Sinn meines Lebens?
- Was passiert nach dem Tod?
- Diese und viele andere große Fragen der Menschheit sind Teil des Religionsunterrichts.
- Manchmal geht es aber auch um ganz alltägliche Dinge, zum Beispiel:
- Welchen Hintergrund haben viele der Feiertage im Jahr?
- Was macht eine gute Freundschaft aus und wie kann ich mich nach einem Streit wieder vertragen?
- Was macht eigentlich die Diakonie oder die Caritas?
Wozu überhaupt Religionsunterricht?
Deutsch ist viel mehr als nur Rechtschreibung und Grammatik! Es ist die Grundlage, um dich klar auszudrücken, Gedanken zu ordnen und andere zu überzeugen. Egal, ob du später Reden schreiben, Bücher veröffentlichen oder einfach nur deinen Standpunkt erklären willst – Deutsch begleitet dich überall in vielen Berufen und deinem Leben. Es macht Spaß, neue Geschichten zu entdecken und kreativ zu werden.
Daran wirst du dich erinnern:
- An deinen Einschulungsgottesdienst, als du in die 5. Klasse kamst. Dieser wird jedes Jahr von Schüler:innen und Lehrer:innen der Religionskurse vorbereitet.
Deine Ansprechpartner:
- Frau Stiehm (Gesamtfachvorsitz + Fachvorsitz ev. Sek II)
- Herr Morbe (stellv. Gesamtfachvorsitz + Fachvorsitz kath. Sek II)
- Frau Kistner-Bahr (Fachvorsitz ev. Sek I)
- Frau Falkenberg (Fachvorsitz kath. Sek I)