Kunst an der WBG
Die Jahresausstellung “WBG-Arts” zeigt ein Padlet der Ergebnisse aus dem Kunstunterricht der Willy-Brandt-Gesamtschule! Bitte anklicken oder per QRCode einwählen!
Viel Vergnügen beim Betrachten.
Die Jahresausstellung “WBG-Arts” zeigt ein Padlet der Ergebnisse aus dem Kunstunterricht der Willy-Brandt-Gesamtschule! Bitte anklicken oder per QRCode einwählen!
Viel Vergnügen beim Betrachten.
Ab Donnerstag eröffnet Willys nachhaltiger Schreibshop wieder.
Alle Produkte, Preise und Informationen über unseren Nachhaltigkeitsgedanken findet ihr in unserem Padlet:
Wir freuen uns auf euch!
Unter diesem Titel finden Sie auf der Seitenleiste unseren neuen Film zum Schuljahresbeginn – WBG, Teil2! Viel Spaß beim Anschauen!
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
leider hat der starke Anstieg der Preise auch unsere Partner im Schulbetrieb nicht verschont. Daher erhöhen sich die Kosten wie folgt.
Produziert von:
Sasha Kowol (Aufnahmetechnik), Maximilian Werntges / Finn Hengstermann (Reporter), Jason Kilich (Redaktion), unter der Leitung von Christian. Ugurel.
Logo mit freundlicher Genehmigung von Can-Ouisem Yakoubi.
Intro-Lyrics mit freundlicher Unterstützung von Emre Güzel.
Unsere Themen:
- WBG Songcontest: Sara Stefanski als VIP Gast in der Jury!
- 10 Fragen an … Wolfgang Domin
- Filmtipp des Monats mit Jason Kilich
- Reportage vom Ausflug der 6d und 6f ins APX am 6.5.2022
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
ich begrüße Sie und Euch sehr herzlich zum neuen Schuljahr 2022/23 an der Willy-Brandt-Gesamtschule Bottrop.
Wie bei jedem Neustart, wird auch zu Beginn dieses Schuljahres vieles neu und anders sein, nicht nur für die Kinder im 5. Schuljahr und die Schüler*innen der Einführungsphase unserer Oberstufe.
Hierdurch entstehende Fragen, Probleme und Irritationen klären wir gerne in gegenseitigem Einvernehmen. Wir bitten dabei auch in diesem Schuljahr um Ihre und Eure konstruktive Mitwirkung.
Wie Sie den Medien bereits entnehmen konnten, wird uns die COVID-Pandemie im beginnenden Schuljahr und angesichts des nahenden Herbstes weiterhin beschäftigen. Hierzu hat die neue Schulministerin, Frau Dorothee Feller, einen Appell in Form eines Briefes an Eltern und Erziehungsberechtigte sowie volljährige Schülerinnen und Schüler gerichtet. Diese Briefe haben wir für Sie hier nachstehend als Download zur Verfügung gestellt und bitten sehr um Kenntnisnahme.
Brief der Ministerin an die Eltern und Erziehungsberechtigten
Brief der Ministerin an die volljährigen Schülerinnen und Schüler
Wie darin vorgesehen werden wir am ersten Schultag allen Schülerinnen und Schülern eine COVID-Testung auf freiwilliger Basis anbieten und jeweils fünf Tests zur freiwilligen Nutzung in Bedarfsfällen mit nach Hause geben. Diese Bedarfsfälle können dann eintreten, wenn Ihre Kinder bzw. wenn Ihr oder Sie als (volljährige) Schüler*innen Symptome aufweisen oder direkten Kontakt mit nachweislich Corona-positiven Menschen hatten. Zudem empfehlen wir dringend, Masken zu tragen in geschlossenen Räumen, in denen ein entsprechender Abstand nicht eingehalten werden kann.
Grundsätzlich besteht indes keine gesetzliche Maskenpflicht und auch keine Testpflicht. Jede Schülerin und jeder Schüler trifft die Entscheidung darüber für sich selbst.
Inwieweit diese Regelungen im Laufe der nächsten Zeit verändert werden, lässt sich derzeit noch nicht sicher sagen und einige offene Fragen bezüglich der aktuellen Handlungsanweisungen müssen noch geklärt werden.
Die Erfahrungen der vergangenen Jahre haben jedoch eindrucksvoll bewiesen, dass unsere Schule dank Ihrer und Eurer Mitwirkung diese Erschwernisse immer hervorragend gemeistert hat und wir alle zu einem friedvollen und befriedigenden Schulleben zurückgefunden haben. Daher blicken wir zuversichtlich in das beginnende Schuljahr und freuen uns auf Sie und Euch.
Ich wünsche Euch allen ein gutes Schuljahr, Freude und Spaß an der WBG und persönlichen Erfolg!
Ihnen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wünsche ich, dass Ihre Kinder zufrieden und glücklich aus der Schule kommen und alle anstehenden Herausforderungen meistern.
Mit herzlichem Gruß
Markus Reuter
Vom 15.08. – bis 18.08 2022 findet für unsere Sechstklässler ein Zirkusprojekt statt. Der Schulträger der Stadt Bottrop hat dieses im Rahmen des Programms „Aufholen nach Corona“ gemeinsam mit der Familie Casselly geplant.
Die Klassen nehmen an folgenden Tagen an dem Projekt teil:
6a/d/f 15. – 16.08.2022
6b/c/e 17. – 18.08.2022
Weitere Informationen an die Teilnehmer und ihre Eltern finden sich in unserem Elternbrief
Am 16.08. und 18.08. finden jeweils um 16.00 Uhr die Galavorstellungen im Zirkuszelt der Familie Casselly am Donnerberg (Bogenstr./Bergstr.) statt. Die Karten kosten 4€ für Erwachsene und 3€ für Kinder und werden zunächst an Angehörige der Teilnehmer verkauft. Gegebenenfalls können noch Restkarten an der Abendkasse oder in der Schule am Tag der Aufführung erworben werden.
Zunächst abgeordnet aus dem Hauptschulbereich unterrichtete Manfred Wichmann seit Eröffnung der WBG im Jahre 1990 Katholische Religionslehre und in den Jahren darauf auch das Fach Hauswirtschaftslehre. Nach seiner Auffassung waren gerade auch unsere Schülerinnen und Schüler, die uns die pädagogische Arbeit nicht leicht machen, „Kinder Gottes“, die jeden Einsatz und jede Aufmerksamkeit verdient hatten, und über diesen Grundgedanken ließ er jüngere Kolleginnen und Kollegen wiederholt nachdenken. Als unser Fachraumgebäude C 1993 gebaut wurde, war er maßgeblich an der Einrichtung der neuen Küche beteiligt. Durch seine ruhige und ausgeglichene Art war er ein Gewinn für die WBG gerade auch in angespannten Zeiten. Die Aufbauphase in den 90er-Jahren war hektisch und dies wirkte sich regelmäßig als sehr belastend besonders in der Klausurphase vor Weihnachten aus. Durch seine Weihnachtsessen für das Kollegium, welche Manfred Wichmann mit Schülerhilfe in der neuen Küche der WBG zubereitete, stärkte er den Sinn für Kollegialität und verbreitete spürbar für alle feierliche Stimmung kurz vor Weihnachten.
Seine Leidenschaft, für Großgruppen zu kochen, setzte er auch auf Klassenfahrten um. Wiederholt organisierte er einwöchige Ameland-Aufenthalte für unsere 6er. In bescheidenen und bezahlbaren Unterkünften sorgte er für das leibliche Wohl der Schülerinnen und Schüler, der begleitenden Kolleginnen und Kollegen und der ehrenamtlich mitgefahrenen und mitwirkenden Eltern. Sein Chili con Carne ist bis heute unvergessen.
Fußball und Freizeit- und Breitensport waren seine Passion, sein Herz gehörte dem FC Schalke 04. In seiner langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit war er Schiedsrichter, Schiedsrichterbetreuer, organisierte er internationale Fußballveranstaltungen, unterstützte er Sportvereine und organisierte für sie auch Fortbildungsveranstaltungen (diese Aufzählung ist längst nicht vollständig). Sein Engagement brachte ihm hohes Ansehen im sportlichen Bereich und natürlich auch beim FC Schalke 04 ein.
Als Schalke es im Jahre 1997 ins Finale des UEFA-Cups schaffte, ließ Manfred Wichmann es sich am Mittwoch, d. 21. Mai 1997 nicht nehmen, das Spiel persönlich im Guiseppe-Meazza-Stadion in Mailand zu erleben.
Nach dem nächtlichen Rückflug erschien Manfred Wichmann am Donnerstag, d. 22. Mai pünktlich zur 1. Stunde zum Unterricht an der WBG. Er hatte keine Stunde geschlafen und teilte beseelt vom Pokalerfolg den Triumph in der WBG mit KollegInnen und SchülerInnen, die auch für Schalke gefiebert hatten.
Manfred Wichmann starb am 19. Juni 2022 im Alter von 84 Jahren.
Wir werden ihn in sehr guter Erinnerung behalten.
Schulleitung, Kollegium, Schülerschaft und Elternschaft der Willy-Brandt-Gesamtschule