Berufliche Orientierung in den Stufen 5/6
Doppeljahrgangsstufe 5/6
In den Doppeljahrgangsstufen 5 und 6 werden Unterrichtsreihen gemäß Schulcurriculum genutzt, um erste Bezüge zu Ausbildungsberufen herzustellen. Die SuS sollen zentrale Merkmale des entsprechenden Ausbildungsberufes nennen können. Sie sollen beurteilen, ob ein Ausbildungsberuf ihren Interessen entsprechen könnte.
Jahrgangsstufe 5
Unterrichtsfach: TechnikUnterrichtsvorhaben: Holztechnik: Trommel; Knobelspiel;
Bezüge zum Berufsbild der/des Schreiners/-in |
Unterrichtsfach: GesellschaftslehreUnterrichtsvorhaben: Versorgung durch Landwirtschaft – bei uns in Deutschland
Bezüge zu Berufsbildern aus der Landwirtschaft |
Unterrichtsfach: Biologie (Naturwissenschaften NW)
Unterrichtsvorhaben: Tiere und Pflanzen in unserer Umgebung; Bezüge zum Berufsbild der/des Tierpflegers/ -in Unterrichtsfach: Englisch Unterrichtsvorhaben: “My free time” Bezüge zur Freizeitgestaltung (u.a. Interview mit einem Tierpfleger) |
Aus dem AG-Bereich: Die AWO-AGKinder knüpfen spielerisch Kontakte zu Senioren;
Bezüge zu Pflegeberufen |
Jahrgangsstufe 6
Unterrichtsfach: Gesellschaftslehre
Unterrichtsvorhaben: Medien – chatten – mailen – informieren Umgang mit modernen Medien und die Bedeutung dieser in der Berufswelt |
Unterrichtsfach: Gesellschaftslehre
Unterrichtsvorhaben: Freizeitgestaltungen mit Auswirkungen Bezüge zu Berufen aus der Freizeitbranche |