19.
Mai 2022
Die Mensa ist vom 20.06.2022 – 14.08.2022 geschlossen und nimmt ihren Betrieb am 15.08.2022 wie gewohnt wieder auf.
17.
Mai 2022
Am Wochenende fand in Bottrop das Mitmachfest statt. Man konnte z.B. Bienenhotels bauen und Blumentöpfe bemalen.
Die WBG hatte auch einen Stand. Wir haben leckere Waffeln und Ableger von unseren Klassenzimmerpflanzen verkauft. Wer seinen Körper und Geist fithalten wollte, der konnte sich beim bewegten Lernen ausprobieren. Der Stand war für Frau Ollegott, Frau Bauer und Frau Kilian (Grün wird die Schule) und die SchülerInnen des fünften Jahrgangs ein voller Erfolg.

Allein durch den Verkauf der Waffeln konnten wir über 125 Euro einnehmen, die der Arbeitsgemeinschaft „Gutes tun“ übergeben werden sollen und und dem „Wunschzauber“ zugute kommen.
Nächstes Jahr sind wir sicher wieder mit dabei!
05.
Mai 2022
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
in Anbetracht der terminlichen Enge in den letzten Schulwochen des laufenden Schuljahres möchte ich auf einige Termine hinweisen, die zu Unterrichtsausfällen und/oder Kürzungen der Schultage führen werden.
Am 26. und 27. Mai (Christi Himmelfahrt) sowie am 06. Juni (Pfingsten) und am 16. und 17. Juni (Fronleichnam) liegen jeweils Ferientage. Die Tage sind schul- und unterrichtsfrei!
Am 01. Juni sowie am 14. Juni entfällt der Präsenzunterricht aufgrund ganztägiger schulischer Veranstaltungen. Diese Tage sind Studientage, an denen die Schüler*innen zuhause Aufgaben zu absolvieren haben, die von den unterrichtenden Lehrer*innen für den jeweiligen Tag gestellt werden.
Am 18. und 19. Mai und voraussichtlich vom 07. – 09. Juni finden mündliche Abiturprüfungen statt. Der Unterricht an diesen Tagen findet für die Klassen 5-10 in jedem Falle statt!!! Es kann jedoch aufgrund der hohen Zahl der dort eingesetzten Lehrer*innen zu einzelnen Kürzungen bzw. erhöhtem Vertretungsbedarf kommen.
Ich bitte für diese Einschnitte um Verständnis. Wir sind bemüht, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten.
Am Montag und Dienstag der letzten Schulwoche, also am 20. und 21. Juni, werden nachmittags unsere 10er verabschiedet. Am Mittwoch, 22. Juni findet der letzte Wandertag des Jahres statt und am 23. Juni das Schulsportfest. Die Zeugnisausgabe am letzten Schultag, dem Fr., 24. Juni 2022 erfolgt wie immer zu Beginn der 3. Stunde.
Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit bis zu den Ferien und euch viel Erfolg in der verbleibenden Unterrichtszeit und für das Ende des Schuljahres
Markus Reuter
05.
Mai 2022
Die Fußballschulstadtmeisterschaft in der WK1 hatte am 29. April 2022 nach drei Jahren Corona-Pause endlich wieder auf der Sportanlage Jahnstadion stattgefunden. Drei weiterführende Schulen hatten ihre Fußballmannschaften gemeldet. In der ersten Begegnung standen sich die Janusz-Korczak-Gesamtschule und das Josef-Albers-Gymnasium gegenüber. Das JAG konnte das Spiel überlegen mit 4:0 für sich entscheiden.
Im zweiten Spiel kam es zu der Begegnung der beiden Bottroper Gesamtschulen. Die Willy-Brandt-Gesamtschule ging schnell durch J. Müller und M. Matthes 2:0 in Führung. Nach dem Anschlusstreffer konnte M. Matthes auf 3:1 erhöhen. Nach einigen Auswechselungen auf Seiten der WBG konnte die JKG sogar ausgleichen, doch schließlich schossen M. Matthes und J. Müller die WBG zum verdienten Sieg.
Im anschließenden Endspiel zwischen dem JAG und der WBG erzielte J. Müller schnell die Führung für die Gesamtschule. Ein Platzverweis dezimierte die WBG und das JAG konnte zum 1:1 ausgleichen. Mit einer famosen Energieleistung brachten J. Müller, M. Matouk und M. Matthes die WBG mit 4:1 auf die Siegerstraße. Der Anschlusstreffer zum 2:4 konnte die Freude über die gewonnene Stadtmeisterschaft nicht mehr trüben. Herzlichen Glückwunsch an die Siegerjungs!

Oben v. links: Luca Fischer, Quirin Kummer, Johann Müller, Muharrem Kahle, Marvin Cebulla, Lucas Radatz, Luca Kuckherm, Murat Can Kocak, Julien Tappen.
Unten v. links: Mohamed Matouk, Mick Matthes, Flávio Dietz, Adrian Talaga, Berkan Arslan, Justin Montberg, Samet Güneyli
29.
Apr 2022
Einladung zum Elternabend
„Die dunkle Seite der Displays: Cyber-Mobbing“
(weiterlesen…)
04.
Apr 2022
Marlis Stephan (geb. Ettling)
1961 – 2022
Die Schulgemeinschaft der Willy-Brandt-Gesamtschule trauert um Marlis Stephan.
Als 1995 die Willy-Brandt-Gesamtschule noch im Aufbau war, begann Frau Stephan ihre Tätigkeit an unserer Schule. Schnell wurde sie zu einer tragenden Säule und beliebten Lehrerin und Kollegin. Sie unterrichtete die Fächer Musik, Wirtschaftslehre und Sozialwissenschaften.
Kaum an der Willy-Brandt angekommen, bereicherte sie das Schulleben zunächst musikalisch. Sie baute den ersten Schulchor auf und gab den Rhythmus der Lehrerband vom Schlagzeug aus an. Zahlreichen schulischen Feiern verlieh sie auf diese Weise einen würdigen Rahmen.
Als Klassenlehrerin in der Sekundarstufe I und als Beratungslehrerin in der gymnasialen Oberstufe begleitete sie mit ihrer warmherzigen und wohlwollenden Art mehrere Schülergenerationen durch die Schulzeit. Sie verstand es die ihr anvertrauten Lerngruppen mit ihrer positiven Einstellung zu motivieren und zum Erfolg zu führen.
Trotz gravierender gesundheitlicher Einschränkungen blieb Frau Stephan ein zentraler und beliebter Bestandteil des Kollegiums.
Frau Stephan trat im Sommer 2021 in den Ruhestand. Vor wenigen Tagen verstarb sie.
Unsere Gedanken sind bei ihrem Mann Hans-Joachim Stephan und Angehörigen.
Schulleitung, Lehrerkollegium, Schülerschaft und Elternschaft der Willy-Brandt-Gesamtschule
21.
Mrz 2022
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
laut Anordnung des Schulministeriums NRW wird die Maskenpflicht an Schulen bis einschließlich zum Fr., 01. April 2022 verlängert. In den folgenden zwei Wochen besteht die Pflicht zum Tragen von Masken, also weiterhin in der gewohnten Weise; die Landesregierung macht hier von der Übergangsregelung Gebrauch. In der Woche vom 04. – 08. April entfällt die Maskenpflicht.
Es ist aber weiterhin möglich und auch empfehlenswert, die Masken in den Innenräumen zu tragen. Die Testpflicht in aktueller Form bleibt bis zum Beginn der Osterferien erhalten. Bis einschließlich zum Fr., 08. April – letzter Tag vor den Osterferien – werden wir also weiterhin in gewohnter Weise dreimal wöchentlich Schnelltests durchführen.
In Anbetracht der Infektionslage und möglicher Urlaubsplanungen in den Ferien ist dies sicher eine vernünftige Lösung. Über die Regelungen für die Zeit nach den Ferien werde ich Sie und euch an dieser Stelle (hoffentlich) rechtzeitig informieren können.
Mit herzlichem Gruß
Markus Reuter