06.
Dez 2023
Die Zeit vor Weihnachten ist schon fast traditionell Erkältungs- und Grippezeit. Auch in diesem Jahr sind sowohl zahlreiche Schülerinnen und Schüler als auch viele Lehrkräfte der Willy Brandt-Gesamtschule betroffen.
Trotz teils erheblicher Mehrarbeit auf Seiten der Lehrerinnen und Lehrer der Eigener Gesamtschule können daher nicht alle Unterrichtsstunden von erkrankten Kolleginnen und Kollegen vertreten werden. Daher wird es bis zu den Winterferien voraussichtlich mehr Entfall geben.
Das betrifft auch die Jahrgänge 5 und 6. Falls Ihr Kind in der fünften oder sechsten Klasse ist und nicht vor 15:15 Uhr nach Hause kann, besteht die Möglichkeit einer Betreuung im Freizeitraum D.
Trotz der angespannten Personallage wird versucht, Oberstufen- und Hauptfachunterricht nicht ausfallen zu lassen.
06.
Dez 2023
Ist das Kunst oder kann das weg? – Mit dieser Frage beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler des Projektkurses Kunst der Oberstufe an einem Praxistag im Museum Quadrat in Bottrop.
Das Bottroper Kunstmuseum führte mit den zwölf Lernenden der Q1 ein Projekt durch, bei dem sie die Farbenlehre Josef Albers erprobten und so einen Einblick in seine Arbeitsweise erhielten.
Während des gesamten Arbeitens des Projektkurses steht das Thema Nachhaltigkeit und Recycling im Fokus. Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler mit Farbverläufen und -wirkungen auseinandergesetzt haben, gestalteten sie eigene Arbeiten.
Nachhaltigkeit als Basis künstlerischer Kreativität
Um auf das Problem Müll aufmerksam zu machen, sammelten sie im Vorfeld Abfälle einer bestimmten Farbe. So kamen teils skurrile, teils alltägliche Müllansammlungen zustande. Ein Regenschirm, Verpackungen, Plastikbecher, eine Coronamaske oder Elektroschrott wurden zu neuem Leben erweckt und in künstlerischen Arbeiten zweckentfremdet. So entstanden collageartige Auseinandersetzungen mit dem Thema.
Diese Kunstwerke sind noch bis zum 14. Januar 2024 in den Räumen des Josef-Albers-Museums zu sehen. Anschließend werden sie in der jährlichen Kunstausstellung Eigenartig Vol. 2 in den Räumen der Willy-Brandt-Gesamtschule ab Mai 2024 ausgestellt.
04.
Dez 2023
Am kommenden Freitag endet der Unterricht für die Sekundarstufe I (Klasse 5-10) um 12.45 Uhr. In der ersten bis zum Ende der fünften Stunde haben die meisten Klassen der Unter- und Mittelstufe Unterricht mit ihrem Klassenlehrerteam.
Der Jahrgang 10 erhält aufgrund der anstehenden Kursarbeiten Unterricht in den Fächern Deutsch und Mathematik.
Die Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe haben Unterricht nach Plan, sofern die jeweiligen Lehrkräfte nichts anderes mit ihren Kursen abgesprochen haben. Der Unterricht im Nachmittagsbereich nach 12.45 Uhr findet für die Sekundarstufe II regulär statt.
29.
Nov 2023
Die Kommunikationsprüfungen finden am Mittwoch, den 6. Dezember 2023 sowie am Donnerstag, den 7. Dezember 2023 regulär statt. Die Schülerinnen und Schüler erscheinen pünktlich zu den Terminen ihrer Kommunikationsprüfung.
Allerdings entfällt aufgrund des derzeitig hohen Erkrankungsstandes der restliche reguläre Unterricht in der Jahrgangsstufe 8 an beiden Tagen. Alle anderen Jahrgangsstufen haben Unterricht nach Plan.
29.
Nov 2023
Im November stellten Lernende der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung aus der gymnasialen Oberstufe den Bewerbungsprozess und die Motive für die Bewerbung für das Berufswahl-SIEGEL vor.
Die Schülerinnen und Schüler erläuterten der Mitarbeiterin der WAZ, was Berufsorientierung an der Eigener Gesamtschule ausmacht. Sie erklärten auch, warum sich die Schule dazu entschieden hat, sich für das Siegel zu bewerben. Die Willy Brandt-Gesamtschule (WBG) ist momentan die einzige Bottroper Schule, die mit dem Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet wurde.

Erläuterten den Bewerbungs- und Auswahlprozess: Lernende der Q2
Studienrätin Antje Kanoswki, die an der WBG als Koordinatorin für die Berufliche Orientierung (StuBo) eingesetzt ist, kommentiert die Auszeichnung durch die externe Jury: “Mit dem Siegel bescheinigt uns die externe Jury eine besonders gute Berufliche Orientierung, weil unser Programm über die Standardmaßnahmen des Landesprogramms Kein Abschluss ohne Anschluss hinausgeht und sowohl Heterogenität als auch Homogenität berücksichtigt.” Die Jury habe auch die gute Einbindung aller Beteiligten (darunter auch die zahlreichen Kooperationspartner) positiv hervorgehoben.
21.
Nov 2023
Im nächsten Herbst kann geerntet werden: Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c haben im Bereich des alten Schulgartens drei Apfelbäume und einen Zwetschgenbaum gepflanzt. Die Bäume wurden vom Regionalverband Ruhr Aktion gespendet. Hintergrund ist die Aktion “Klimabäume – unsere Streuobstwiese”.

In der ganzen Metropolregion entstehen so bis zu 100 neue Streuobstwiesen. Vor Ort ist viel Handarbeit erforderlich. Löcher buddeln, Bäume einsetzen, Pflöcke sägen und einhämmern – die Motivation war bei allen Beteiligten hoch. Am Ende stand fest: Das Einsetzen der Bäume hat großen Spaß gemacht. Und mit etwas Glück und passendem Wetter springt in den kommenden Jahren durch die Obstbäume die eine oder andere kulinarische Leckerei heraus. O-Ton: “Nächstes Jahr backen wir Apfelkuchen!”
14.
Nov 2023
Am morgigen Mittwoch (15. November 2023) wird die Mensa keinerlei Brötchen anbieten – auch nicht in der ersten großen Pause. Wer dennoch nicht auf den Kauf eines Pausenbrötchens verzichten möchte, kann für einen Euro ein belegtes Brötchen erwerben. Frau Pastoor und ihr Hauswirtschaftskurs werden diese morgen früh frisch zubereiten. Bitte bringt den Euro passend mit!
13.
Nov 2023
Ende Oktober lief im gesamten Bottroper Stadtgebiet die Aktion “Bottrop putzt”. Auch an der Willy Brandt-Gesamtschule gab es zahlreiche fleißige Helferinnen und Helfer, die dafür sorgten, dass die Stadt sauberer wird.

Ausgestattet mit Warnwesten, Mülltüten und Handschuhen säuberten über 320 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften das Schulgelände ebenso wie die Umgebung der Gesamtschule im Bottroper Norden. Trotz Regenwetters war das Engagement aller Beteiligten groß – und die Freude über die gemeinschaftliche Tätigkeit an der frischen Luft ebenso.
05.
Nov 2023
Die gymnasiale Oberstufe wird bei Schülerinnen und Schülern immer beliebter. Wie gelingt der Übergang von der 10. Klasse in die dreijährige Sekundarstufe II? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Interessierte können sich nun am 8. November 2023 um 19 Uhr in der Dieter-Renz-Halle informieren.
Der Fachbereich Schule und Kindertagesbetreuung lädt alle interessierten Eltern und Lernenden ein. Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, meldet sich bitte über einen QR-Code an, der zusammen mit anderen relevanten Informationen in diesem PDF-Dokument abrufbar ist. Bei Fragen und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle der Stadt Bottrop. Ansprechpartner und -adressen sind ebenfalls im verlinkten Schreiben enthalten.