Osterpodcast

02. Apr 2023

Er ist da, der WBG Podcast – Episode 4 zum Osterfest

Die vierte Ausgabe des neuen WBG Podcast!
Produziert wurde er von Sasha Kowol (Aufnahmetechnik), die Reprotagen erstellten Maximilian Werntges / Lucien Overfeld, Jamie-Lee-Robin Burdelak und Martin-Eddy Kopp sind die Sprecher unter der Leitung von Christian Ugurel.
Das Logo wurde von Can-Ouisem Yakoubi zusammengestellt.
Unsere Themen sind diesmal:
ein Interview mit Fr. Ollegott
Eindrücke vom großen WBG Frühlingskonzert
Das große Osterquiz: Erkenne die fünf LehrerInnen der WBG anhand ihrer Stimme und gewinne einen Eisgutschein über 2-12 Kugeln!  – Antworten über Teams an Herrn Ugurel.

Faire Snacks an der WBG

22. Mrz 2023

Der Bürgermeister Herr Klaus Strehl und die Vorsitzende der Fairtrade-Steuergruppe der Stadt Bottrop, Frau Büker-Mamy, besuchten am letzten Freitag unserer Schule. Gemeinsam mit einigen SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern weihten sie unseren neuen Fair-o-mat ein.

Der Fair-o-mat ist ein maschineller Snackautomat, aus dem nach Münzeinwurf fair gehandelte Snacks ins Ausgabefach fallen. Von Fruchtriegeln über Erdnüsse und Vollmilchschokolade bis hin zu veganen sauren Gummibärchen sind verschiedene Snacks zu bekommen, die alle das Fairtrade-Siegel tragen.
Während der Einweihung leiteten unsere Moderatoren David (7a) und Bastian (7a) durch das Programm. Herr Strehl erklärte: „Seit 2021 ist Bottrop als Fairtrade Town zertifiziert. Unser Ziel ist es, möglichst viele engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter für den Fairen Handel in unserer Stadt zu gewinnen. Deshalb freue ich mich sehr, dass die Willy-Brandt-Gesamtschule mit gutem Beispiel vorangeht.“ Anschließend weihte er den Fair-o-mat mit dem ersten Münzeinwurf ein und kaufte eine Tafel Vollmilchschokolade, die er mit den Anwesenden teilte.
Der Automat wird durch eine SchülerInnenfirma betreut. Das bedeutet, dass SchülerInnen aus den Jahrgängen fünf und sieben Snacks auswählen, bestellen und den Automaten damit füllen. Aktuell stehen sie in den Pausen neben dem Automaten, erklären die Benutzung und beantworten Fragen zum Thema Fairtrade.
Ihr findet den Fair-o-mat im Erdgeschoss des D-Gebäudes, gegenüber des SV-Raums. Kommt vorbei und lasst euch den Tag „fair“-süßen J

Wir danken der Fairtrade-Steuergruppe und der Wirtschaftsförderung der Stadt Bottrop für die Bereitstellung des Automaten.

Du möchtest mehr über faire Snacks erfahren? Dann klicke auf den Link: Forum Fairer Handel


Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien

19. Mrz 2023

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen,

wie Sie sicherlich schon mitbekommen haben, ist im Süden der Türkei und in Nordsyrien ein schreckliches Erdbeben mit der Stärke von 6,7 und 7,8 geschehen, wodurch viele Menschen ihr Zuhause verloren haben, es viele Verletzte gab und auch viele Menschen gestorben sind. Die Zahl der Todesopfer steigt täglich und es fällt schwer, die Bilder der trauernden Menschen und ihrer aktuellen Lebenssituation in den Gebieten des Erdbebens mitanzusehen.

Wir wenden uns heute mit diesem Brief an Sie, um Ihnen zu zeigen, dass das Thema auch uns beschäftigt und wir es in der Schulgemeinschaft thematisieren. Bei einer SV-Sitzung haben uns Klassensprecher*innen außerdem darauf hingewiesen, dass nicht alle Schülerinnen und Schüler angemessen mit dem Thema umgehen. Umso wichtiger ist es, dass wir informieren und handeln. Wir haben daher zur Unterstützung und als Zeichen der Anteilnahme am Mittwoch nach dem Erdbeben (08.02.2023) eine Schweigeminute gehabt, in der wir an die Verstorbenen und die Menschen gedacht haben, die ihre Angehörigen verloren haben.

Zudem hat die Schule Geldspenden gesammelt, die an zentraler Stelle abgegeben wurden. Des Weiteren hat ein Deutsch E-Kurs aus dem 9. Jahrgang sich dazu bereit erklärt, eine Spendenaktion zu organisieren, bei der Kuchen und Waffeln in den Pausen und Freizeiten mit Unterstützung von Frau El-Amriti verkauft wurden. Um in Zukunft einen angemessenen Umgang mit diesem Thema von allen Schülerinnen und Schülern zu fördern, werden einige Oberstufenschülerinnen und -schüler in Klassen gehen und mit Schülerinnen und Schülern darüber sprechen, dass das Erdbeben ein ernstes Thema ist und mehr darüber geredet werden sollte.

Mit freundlichen Grüßen

Perwin Mamo
(stellvertretende Schülersprecherin)


16. Mrz 2023
WP-Wahlen


NACHRUF

15. Mrz 2023

Wir trauern um unsere ehemalige Schulsekretärin

Frau Birgit Große-Wilde

die am 09.März 2023 unerwartet und viel zu früh verstorben ist.

Birgit Große-Wilde war über mehr als 20 Jahre als Stimme unseres Sekretariats eine fest integrierte, hoch geachtete und sehr geliebte Kollegin an der Willy-Brandt-Gesamtschule.

Sie war in dieser Zeit für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte stets ansprechbar und hat durch ihre immerwährende Freundlichkeit, ihre Warmherzigkeit und auch durch große Professionalität ein Klima des Wohlfühlens geschaffen und zugleich eine zentrale Stellung innerhalb der Schulorganisation bekleidet. Keine Frage und kein Anliegen blieben unbeantwortet, wir alle konnten uns immer und in allen Dingen auf sie verlassen.

Birgit Große-Wilde war ein positiver Mensch. Sie hatte stets Zeit für ein persönliches Wort, konnte aber auch Stellung beziehen, wenn Probleme auftraten und gelöst werden mussten.

Auch nach dem Austritt aus dem Schuldienst war sie sehr an den Belangen der WBG interessiert und hielt zu vielen Ehemaligen den Kontakt aufrecht.

Einen Ausgleich zum häufig anstrengenden und aufreibenden Schulleben fand sie in zahlreichen sportlichen Aktivitäten, denen sie auch nach ihrem Eintritt in den vorzeitigen Ruhestand nachging. Leider sind ihr diese Aktivitäten viel zu früh genommen worden.

Eine liebgewonnene Stimme ist verstummt.

Wir sind sehr traurig und vermissen sie sehr.

Ihrer Familie gilt unser Mitgefühl.


Frühlingskonzert

10. Mrz 2023

Schon Eduard von Möricke wußte:

“– Horch, von fern ein leiser Harfenton!

Frühling, ja du bist’s!
Dich hab ich vernommen!”

So lassen sich dann auch unsere Q2-Oberstufenkurse unter der Leitung von Christian Ugurel und Katharina Timpert vernehmen, und zwar am Donnerstag, den 16. März um 18:30 Uhr. Bitte entnehmen Sie alle Einzelheiten dem oben zu sehenden Plakat.

Tatkräftig unterstützt werden die Ensembles durch unsere Roadcrew, die die Bühne mit gewohnter Routine beschickt.

Wir würden uns freuen, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen!



Valentinstag

15. Feb 2023

An der Willy Brandt Gesamtschule haben wir vom 7. Februar bis zum 13. Februar Rosen für den Valentinstag verkauft. In den ersten und zweiten Pausen haben wir in dem SV Raum im D Gebäude an den Fenstern für 1,50€ pro Rose an die Schüler und Schülerinnen und Lehrer und Lehrerinnen der Willy Brandt Gesamtschule verkauft.
Man konnte die Leute beschenken, die man gerne hat oder einfach nur eine nette Geste übermitteln. Wir haben an dem 14. Februar an Valentinstag die Rosen als Verkaufs Team an die jeweiligen Jahrgänge verteilt und somit haben wir Liebe verteilt. Wir wünschen Ihnen alle eine wundervolle Zeit mit Ihrer Familie und Bleiben Sie weiterhin gesund.

liebe Grüße, das SV Team der Willy Brandt Gesamtschule

Jolien Sachenbacher


Die aktuellen Klassenarbeitspläne

13. Feb 2023

Unter diesem Link sind die jetzt geltenden Klassenarbeitspläne zu finden:

Die aktuellen Klassenarbeitspläne

Warnstreiks

10. Feb 2023
Warnstreiks im öffentlichen Dienst
Am Dienstag der kommenden Woche (14.02.) wird der Busverkehr in Bottrop bestreikt.

Unterricht findet ganz normal nach Plan statt.

Wir gehen davon aus, dass es fast allen Schüler*innen möglich ist ausnahmsweise zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem “Elterntaxi” (idealerweise in Fahrgemeinschaften) zum Unterricht zu erscheinen.

Neueste Corona-Regelungen

06. Feb 2023

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

liebe Schülerinnen und Schüler,

am 13.03.2020 habe ich auf dieser Homepage erstmalig über Corona und die Folgen für den Schulbetrieb in der WBG berichtet. Nach nunmehr 33½ Monaten hat die Landesregierung das endgültige Auslaufen der Corona-Maßnahmen an Schulen und darüber hinaus auch in weiteren Bereichen des öffentlichen Lebens verkündet.

Im Schreiben des Staatssekretärs hierzu heißt es wörtlich:

„Die derzeit für den Schulbereich relevanten Verordnungen des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales werden mit Ablauf des 31. Januar 2023 auslaufen.

Die CoronaSchVO wird mit wenigen Vorschriften fortgeführt; für den Schulbereich wird es keine Sonderregelungen mehr geben. Die rechtliche Grundlage zum anlassbezogenen Testen in der Schule fällt ebenfalls ersatzlos weg.

Für die CoronaTestQuarantäneVO wird es keine Nachfolgeregelung geben; das bedeutet, dass insbesondere die bisherige 5-tägige Isolationspflicht entfallen wird. Stattdessen wird ab dem 1. Februar 2023 eine „dringende Empfehlung“ zum Tragen einer Maske ausgesprochen. Grundsätzlich gilt: Wer krank ist und Symptome hat, sollte wie bisher auch zu Hause bleiben.“

Ein entsprechender Brief der Ministerin an Eltern und volljährige Schüler*innen findet sich zum Download an diesen Stellen:

Brief der Ministerin an die Eltern und Erziehungsberechtigten
Brief der Ministerin an die volljährigen Schülerinnen und Schüler

Damit obliegt die Entscheidung, ob ein Schüler/eine Schülerin bei Erkrankung durch Corona zuhause bleiben oder in die Schule kommen soll, ausschließlich den Eltern und Erziehungsberechtigten. Ein Freitesten ist ebenso wenig erforderlich wie eine 5-tägige Isolation. Wir empfehlen aber dringend, den Schulbesuch im Falle deutlicher Krankheitssymptome auszusetzen und insofern bei einer Covid-Infektion genau wie bei anderen Erkrankungen, etwa einer Grippeinfektion, vorzugehen.

Da wir noch Tests im Hause haben und diese auch verbrauchen können, kann ihr Sohn/Ihre Tochter auf besondere Bitte an die Klassenlehrer*innen wenige Tests mit nach Hause nehmen, falls der Bedarf nachgewiesen ist. Allerdings werden wir keine neuen Selbsttests mehr bestellen können, so dass die Zahl der verfügbaren Tests endlich ist.

Für Ihre und Eure Geduld, die konstruktive Begleitung und Kooperation bei allen Maßnahmen und das große Verständnis für kommunikative und organisatorische Schwierigkeiten möchte ich mich sehr herzlich bedanken.

Sie haben und Ihr habt auf diese Weise gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der WBG maßgeblich dazu beigetragen, dass wir diese schwere Periode des schulischen Lebens glücklich und erfolgreich bewältigt haben.

Mit aufrichtigem Dank und herzlichen Grüßen

Markus Reuter


« Neuere ArtikelÄltere Artikel »